Mit der Zahl 70 verbinden wir in Weingarten nicht nur unser Jubiläum!
Denn es befinden sich aktuell auch 70 einsatzbefähigte Helferinnen und Helfer aktiv in unserem Ortsverband. Mit unseren 10 Frauen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren sowie 60 Männer zwischen 18 und 60 Jahren bringen Sie sich bei uns aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen ein – alles im Ehrenamt! Beim THW gibt es keine Altersbeschränkungen nach oben und man kann sich bei den Aktiven ab 16 Jahren engagieren.
Ab 10 Jahren starten unsere Jugendlichen und aktuell befinden sich 14 Jungs in unserer Jugendgruppe. Alle gemeinsam, mit unseren Reservehelfern hat sich der Ortsverband in den letzten drei Jahren um fast die Hälfte der Personen vergrößert und konnte in diesem Jahr die 100 Personen Grenze überschreiten.
„Unsere Unterkunft in der Weltestraße ist Ende der 80 iger Jahre erbaut worden und für damals rund 40 männliche Einsatzkräfte ausgelegt worden. Die Zeiten waren anders. Von Jugendlichen oder weiblichen Einsatzkräften war da keine Rede. In Zwischen ist das nicht mehr zeitgemäß und wir haben uns dementsprechend eingerichtet.
Aber die Situation mit den Umkleiden, Duschen, Lagerbereichen und Fahrzeugboxen ist so dauerhaft nicht mehr akzeptabel. Der Landesverband unterstützt uns hier und darum sind wir auch auf Grundstückssuche in und um Weingarten. In der Zukunft soll es einen Neubau auf einem mindestens 7200 qm großen Grundstück für den OV Weingarten geben und wir wollen weiter wachsen!“ so Nathalie Brandes, Ortsbeauftragte.
Unsere Aufgaben intern als auch unsere Einsatzoptionen sind vielseitiger geworden. Beim THW Weingarten gibt es technische Bereiche in den Fachgruppen als auch organisatorische Aufgaben wie Jugendarbeit sowie dem Zugtrupp (Einsatzkoordination) und auch unterschiedliche Verwaltungsbereiche im Stab wie Öffentlichkeitsarbeit oder der internen Werkstatt (Schirrmeisterei), in denen mitgewirkt werden kann. Das THW bietet auch verkürzte Grundausbildungen an um Beispielsweise in der Verwaltung aus dem „Homeoffice“ zu unterstützen.
Mit dem Rahmenkonzept der Bundesanstalt THW konnten wir in den letzten beiden Jahren neue Fachgruppen wie der Räumen Typ C mit Telelader sowie dem Trupp Unbemanntes Luftobjekt dazu gewinnen und uns einsatztaktisch neu ausrichten. Die beiden Einheiten ergänzen auch unser bisheriges Einsatzspektrum wie die Bergung oder das Einsatzstellensicherungssystem (ESS) und runden unsere Einsatzmöglichkeiten ab.
Gemeinsam mit den anderen Hilfsorganisationen in der Blaulichtfamilie im Landkreis arbeiten wir eng und kameradschaftlich zusammen.
Seit dem letzten Jahr kann man in Weingarten auch hauptamtlich mitwirken und in Form des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) kann jede/r ab 18 Jahren im Ortsverband Weingarten für 12-18 Monate tätig werden und einen vielseitigen Einblick in die THW Arbeit bekommen. Mehr Infos hierzu gibt es auf der THW Homepage unter dem Stichwort BFD.
Als Bufdi wird beispielsweise der Stab unterstützt. Dort gibt es unterschiedliche Aufgaben von Mitarbeit bei den ganzen Prüfungen der Technikausstattung über handwerkliche Tätigkeiten wie dem Ausbau eines Jugendraumes bis hin zur Unterstützung unseres Ehrenamtlichen OV-Koches ist hier alles dabei.
Auch für September 2023 suchen wir in Weingarten wieder neue Bufdis und freuen uns über viele Bewerbungen!
Die Vielseitigkeit des Technischen Hilfswerks muss man sich einfach selbst anschauen. Dazu laden wir herzlich ein - Wer Interesse hat, kann sich gerne bei uns unter der Email OV-weingarten(at)thw.de melden oder auch einfach zu unserem Dienstabend (immer Donnerstags) ab 19 Uhr vorbei kommen. Alles was man für die Mitarbeit im THW wissen muss, bringen wir unseren Neulingen in der sog. Grundausbildung bei. Danach geht’s in die Fachausbildung der unterschiedlichen Fachgruppen und in den Einsatzdienst.
Im Rahmen unseres Jubiläums möchten wir unseren Ortsverband und die THW Arbeit der Bevölkerung zeigen und daher gerne schon den Termin vormerken!
- Save the Date am 2. Juli 2023 - an diesem Termin möchten wir auf unserem Gelände einen Tag der offenen Tür veranstalten und freuen uns über zahlreiche Besucher.